Grundlagen der steuerlich effizienten Ruhestandsplanung
Renten, Kapitalerträge, private Entnahmen und Mieteinnahmen werden steuerlich unterschiedlich behandelt. Wer die Zuordnung sauber plant, kann Freibeträge optimal ausschöpfen, Progressionsspitzen vermeiden und seinen jährlichen Steuerzahn elegant glätten.
Grundlagen der steuerlich effizienten Ruhestandsplanung
Sparer-Pauschbetrag, Werbungskosten, Vorsorgeaufwendungen und außergewöhnliche Belastungen entfalten Wirkung, wenn sie zeitlich und betragsmäßig klug gebündelt werden. Prüfen Sie aktiv, welche Abzüge zu Ihrem Einkommensmix im Ruhestand passen.
Grundlagen der steuerlich effizienten Ruhestandsplanung
Die Steuerprogression wird häufig unterschätzt, besonders bei schwankenden Erträgen. Durch planvolle Entnahmen und das Verteilen größerer Zuflüsse auf mehrere Jahre vermeiden Sie teure Sprünge in höhere Tarifzonen.